Kinder von 4 bis 6 Jahren
Das Kind als nachahmendes Wesen steht im Mittelpunkt des Kindergartengschehens. Daher ist seine Umgebung so beschaffen, dass es bei allem – innerlich wie auch äusserlich – mitmachen und sich im freien Spiel seine Welt erobern kann. Auserlesenes, natürliches Spielmaterial regt die Fantasie der Kinder an, gleichzeitig wird so viel wie möglich selbst geschaffen – sei es Mehl mahlen, Brot backen, Spielzeug herstellen, Spinnen oder Kneten.
Der rhythmisch gegliederte Tagesablauf und die Einbettung in den Jahresablauf mit seinen Jahreszeiten und -festen gibt dem Kind inneren Halt und wirkt ordnend auf sein gesamtes Wesen. Reigentänze, Sprüchli, Lieder und natürlich der wöchentliche Bauernhoftag mit Tieren bereichern die kleine Welt der Kinder und lassen sie unbeschwert zu neugierigen Schulkindern heranwachsen.
Zeiten
- Montag bis Freitag von 07.45 bis 12.15 Uhr (mittwochs Bauernhoftag, beide Gruppen)
- Randzeitenbetreuung von 12.00-13.00 Uhr auf Anfrage
- Ein Platz im Hort kann individuell hinzugebucht werden. Alle Informationen: Hort
Kosten
Das monatliche Schulgeld ist ein vom Einkommen abhängiger Familienbeitrag. Detaillierte Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt: Elternbeitrag.
Gruppenleitung und Auskunft
Gruppe Rosmarin: Magdalena Tschudin, Sophia Riebel
Kindergarten: +41 (0) 071 672 98 14 I magdalena.tschudin@rssk.ch
Gruppe Melisse: Monika Scherrer
Kindergarten: +41 (0) 77 523 90 27 I monika.scherrer@rssk.ch
Sekretariat I Silvia Blaser, Juliane Dürr
0041 (0)71 672 17 10 I mail@rssk.ch