Völkerballturnier in Winterthur

Am Samstag, 22. März, wunderten sich die Winterthurer Anwohner vielleicht über den Andrang in der Turnhalle Wyden: die 5. und 6. Klasse aus sechs verschiedenen Rudolf Steiner- und Waldorfschulen fanden sich in der Frühe zusammen. Anlässlich des 50. Jubiläums der Rudolf Steiner Schule Winterthur organisierte Sportlehrer Thomas Langendörfer ein schulübergreifendes Völkerballturnier.

Korrespondenz mit sechs Schulen, ein Parkkonzept für die Stadt und die Planung des Tages mit Verpflegung, Schiedsrichtern und Preisen – Thomas Langendörfer, Sportlehrer an der RSS Winterthur und der RSS Kreuzlingen, meisterte die Herausforderung durch seine langjährige Erfahrung mit Bravour. Es reisten fast 200 Schüler*innen aus sechs Schulen an: Aus der Waldorfschule Wahlwies und der Waldorfschule Konstanz aus Deutschland, aus den Rudolf Steiner Schulen Schaffhausen, Kreuzlingen, Winterthur und Wetzikon aus der Schweiz. Insgesamt halfen sechs Schiedsrichter*innen von verschiedenen Schulen und die Eltern der Gastgeberschule Winterthur trugen ein vielfältiges und leckeres Buffet zusammen, sodass alle Teilnehmer*innen und Gäste den Tag über versorgt waren.

Belohnung für Fair Play 

Der Aufbau des Turniers war klassisch: „Jeder gegen Jeden“. Die Mannschaft mit den meisten Siegen gewann den Pokal. Das gestaltete sich zum Schluss sehr spannend, denn die Schüler*innen der 5. Klassen aus Winterthur und Kreuzlingen hatten gleich viele Punkte gesammelt. Somit wurde ein spontanes Endspiel und das 43. Spiel des Tages ausgeführt und alle fieberten mit. Mit einem knappen Endergebnis standen schlussendlich unsere 5. Klasse und auch die 6. Klasse auf dem Siegertreppchen. 

Das Besondere an dem Turnier war, dass es noch zwei weitere Preise gab, die faires und schönes Völkerballspielen belohnten. Den Schönheits- und Fairnesspreis erhielten diejenigen Klassen, die am schönsten zusammen spielten – voller Rücksicht untereinander und anderer Klassen gegenüber und ohne Diskussionen mit den Schiedsrichter*innen zu führen. Die Sieger*innen für faires und freundliches Spielverhalten erhielten einen schönen Volleyball: Die 5. Klasse aus Winterthur und die 6. Klasse aus Wahlwies wurden an dieser Stelle gekürt.

Bunt gemischt

Thomas Langendörfer hatte sich noch mehr einfallen lassen: Im Vorfeld musste jede Schule ihren teilnehmenden Schüler*innen drei Farben zuteilen. Am Turniersamstag wurden nach dem Jeder-gegen-Jeden-Teil die Farb-Mannschaften zusammengerufen und es kamen schulübergreifenden Überraschungsmannschaften zusammen. Daraus entstanden nochmals sechs Spiele à 15 Minuten.

Ein weiterer Spielblock des Turniers bekam die Zusatzregel: Mädchen werfen nur Mädchen ab und Jungen werfen nur Jungen ab. „Es entstanden ganz neue Dynamiken, denn plötzlich konnten die Kinder des anderen Geschlechts vor dem Abwurf beschützt werden. Das war richtig lustig“, erzählt Thomas Langendörfer.


Solidarität unter den Schulen

Die Schulen kamen mit sehr unterschiedlich grossen Klassen angereist. Damit die kleineren Gruppen keinen Nachteil hatten, wurden diese mit Schüler*innen aus grösseren Klassen, die gerade selbst nicht im Spiel waren, aufgefüllt. So hatten alle gleich grosse Mannschaften auf dem Platz stehen und der Kontakt zwischen den Kindern unterschiedlicher Schulen konnte sich vertiefen. „Die Stimmung in der Halle war sehr gut und total fair“, berichtet Thomas Langendörfer. „Wir haben viele sehr positive Rückmeldungen von Schüler*innen, Eltern, Besucher*innen und Lehrpersonen erhalten.“

Thomas Langendörfer kann auf ein erfolgreiches Event zurückblicken: „Über Wochen hinweg bin ich mit den Gedanken beim Völkerballturnier eingeschlafen und am nächsten Tag wieder aufgewacht. Der Aufwand war riesig und bei einem nächsten Mal bräuchte ich etwas mehr Unterstützung mit der Regie. Aber es hat sich wirklich total gelohnt. Der schulübergreifende Kontakt zwischen den Kindern ist ein grosser Gewinn. Und alle hatten richtig viel Spass.“

Text: Lane Dürr
Fotos: Roland Züger

Zurück

Impressum Datenschutz ©Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen 2025

Einstellungen gespeichert

Es werden notwendige Cookies, Logaholic, OpenStreetMap, Youtube geladen!

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close