Das neue Elternforum

„Wir alle rühren im gleichen Topf“: Das war das Motto des Schuleintrittapéros Ende September, um Familien willkommen zu heissen und mit den Strukturen an unserer Schule vertraut zu machen – der erste Anlass des seit Anfang des Schuljahres neu formierten Elternforums. 

Durch die Schulküche zieht ein warmer Käsedampf, in den Töpfen blubbert es, viele Hände schwingen gemeinsam die Kochlöffel und rühren in den Töpfen. Neue Eltern, die Schulleiterinnen Catherine Langenbach und Dorothee Berger, Alissia Straussner aus dem Vorstand, Elternvertreter*innen verschiedener Klassen und die Mitglieder der Koordinations-Gruppe-Elternforum (KGEF) Adrian Eck, Sandra Müller und Madleina Varallo haben sich alle in der Schulküche versammelt, um über die Schule zu sprechen und sich auszutauschen, während das Käsefondue und die Schokolade fürs Dessert vorbereitet werden. Der erste vom neuen Elternforum veranstaltete Abend schafft einen Rahmen für neue Eltern, um sich kennenlernen zu können, sich zu vernetzen und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Elternschaft und Kollegium anzuregen.

 

Aktiv dabei sein

Kommunikative Anlässe wie der Schuleintrittapéro sind genauso Teil der von der neuen Koordinations-Gruppe-Elternforum formulierten Ziele, wie gemeinsam mit den Elternvertreter*innen die Elternaufgaben, die übers Jahr anfallen, zu koordinieren und als Ansprechparter*innen für Eltern- und Kollegiumsseite zur Verfügung zu stehen. „So können wir beispielsweise die Lehrkräfte entlasten, indem die Elternvertretung organisatorische und kommunikative Aufgaben übernimmt“, erklärt Adrian Eck, der auch im Vorstand für das Ressort Elternkoordination verantwortlich ist. Besonders wichtig ist ihm, dass „das Elternforum die Möglichkeit eröffnet, sich aktiv in die Schulentwicklung einzubringen. Einmal im Semester sind wir von der Kerngruppe in der Kollegiumssitzung dabei und können dort Themen vorstellen, die von der Elternschaft an uns herangetragen wurden. Von den Lehrkräften nehmen wir genauso Ideen mit.“ So soll auch die Zusammenarbeit und (thematische) Annäherung zwischen Lehrkörper und Elternschaft gefördert werden.

 

Mit Fokus auf dem Wohl der Kinder

"Die Resonanz ist positiv“, berichtet Adrian Eck. „Lehrkräfte sowie Eltern kommen auf uns zu und suchen den Austausch.“ Seit Herbst 2023 ist der Schulvater dabei, das neue Elternforum aufzubauen. Der ehemals bestehende Elternrat war bereits seit 2019 nicht mehr aktiv und die Elternkoordination und ein Verbindungsglied zwischen Eltern und Kollegium fehlte seither an der RSSK. Mit Sandra Müller, Schulmutter und im Vorstand verantwortlich für den Ressort BOK (Basarorganisationskomitee), und mit Madleina Varallo, Schulmutter und Spielgruppenleiterin an der RSSK, fand Adrian Eck zwei Mitstreiterinnen für die Kerngruppe des Elternforums. „Wir drei sind Schuleltern, die mit dem Fokus auf das Wohl der Kinder und der Gemeinschaft, das hohe Mass der Mitwirkungsmöglichkeiten an der RSSK als Qualität sehr schätzen und hoch halten. Aus dieser Motivation heraus haben wir uns gruppiert“, sagt er. Der Elternrat wurde in Elternforum umbenannt und Eltern, die schon „über eine gewisse Zeit an Erfahrung an unserer Schule verfügen, wurden für das Amt des*der Elternvertreter*in angesprochen“. Sie sind ab jetzt erste Ansprechpersonen in den jeweiligen Klassen für Anliegen von Eltern und Lehrkraft. Sie beurteilen, ob ein Thema ins Elternforum gehört oder an eine andere Stelle wie Lehrperson, Schulleitung, Vermittlungsorgan etc. verwiesen werden muss. Für die Abwägung und Rücksprache steht die Kerngruppe den Elternvertreter*innen zur Verfügung.

 

Für alle offen

„Ein Eintreten in das Elternforum steht allen Eltern jederzeit offen“, betont Adrian Eck. Er möchte ausserdem zusammen mit Sandra Müller und Madleina Varallo „allen Eltern danken, die sich aktiv in die Projekte einbringen – sei es als Elternvertretung, Teilnehmende an Anlässen oder einfach allen, die sich für das Elternforum interessieren, die Idee mittragen und unterstützen“ – und so gemeinsam für das Wohl und die Bildung unserer Kinder an einem Strang ziehen oder in einem Topf rühren.

 

Wer Kontakt zum Elternforum aufnehmen möchte, kann sich gerne an folgende Adresse wenden: 

elternforum@rssk.ch

Text: Anika Mahler
Foto: Adrian Eck

Zurück

Impressum Datenschutz ©Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen 2025

Einstellungen gespeichert

Es werden notwendige Cookies, Logaholic, OpenStreetMap, Youtube geladen!

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close